Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit nehmen, um bei uns vorbeizuschauen. Auf unseren Internetseiten finden Sie alle Informationen über die sozialdemokratische Politik in und um Bopfingen. Demokratie braucht Bürgerinnen und Bürger, die sich interessieren und informieren, die Einfluss auf die politischen Prozesse nehmen und sich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Natürlich würden wir uns auch sehr freuen, wenn Sie sich aktiv bei uns einbringen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen durch unser interessantes Internetangebot.
Herzlichst Ihre Carola Merk-Rudolph
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) ruft zur Teilnahme an den diesjährigen Kundgebungen des DGB zum Tag der Arbeit am 1. Mai auf. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Mach dich stark mit uns!“ kämpft die AfA an der Seite der Gewerkschaften für eine Entlastung der Beschäftigten und eine sichere Rente, für mehr Tarifbindung, einen höheren Mindestlohn und eine Stärkung des Industriestandorts Deutschlands.
Landesvorsitzender Daniel Sauerbeck: „Deutschland braucht eine neue Regierung, um die Probleme zügig anzugehen. Klar ist, dass die Wirtschaft wieder in Schwung kommen muss, um Beschäftigung zu sichern. Die Unsicherheit bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wächst, gerade deshalb ist es wichtig am 1. Mai aus den verschiedenen Branchen zusammenzukommen, um über die Situation sich auszutauschen.“
Aalen – Der SPD-Kreisverband Ostalb und der SPD-Ortsverein Aalen hatten jüngst ihre Mitglieder zu einer Diskussion über den aktuellen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD eingeladen. Ziel war es, die Inhalte des Vertragswerks zu erläutern und eine gemeinsame Einschätzung zu gewinnen.
Ortsvereinsvorsitzender Kevin Erath begrüßte die Mitglieder herzlich und freute sich über die rege Teilnahme. Kreisvorsitzender Jakob Unrath hob hervor, dass die SPD in der Koalition viel erreicht habe. Besonders betonte er, dass die Partei wichtige Ministerien innehabe, darunter das Arbeits- und Sozialministerium, das zwei Drittel des gesamten Bundeshaushalts verwalte. Auch die Bereiche Finanzen und Verteidigung seien für die kommenden vier Jahre von großer Bedeutung.
Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März 2025 unterstützen der SPD-Kreisverband Ostalb und die SPD Frauen die Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für mehr Gleichberechtigung. Die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen müssen konkrete Fortschritte für die Rechte von Frauen bringen, fordert die SPD auf der Ostalb.
Die Union habe bereits zu lange bei zentralen Fragen der Gleichstellungspolitik blockiert und müsse sich jetzt auf die SPD zu bewegen. „Die Gleichstellung der Geschlechter darf in der nächsten Regierung nicht auf der Strecke bleiben. Die Koalitionsgespräche müssen konkrete Maßnahmen zur Verbesserung von Frauenrechten liefern“, fordert Jakob Unrath, Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Ostalb.
Der DGB fordert unter anderem gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, Arbeitszeiten, die zum Leben passen, die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, eine gerechtere Rentenpolitik sowie eine stärkere Förderung von Frauen in Führungspositionen. Diese Forderungen schließt sich die SPD an und ruft dazu auf Veranstaltungen rund um den internationalen Weltfrauentag zu besuchen.
„Dieser Tag ist ein Tag des Protests. Es reicht nicht aus, Gleichberechtigung nur zu fordern. Es müssen endlich gesetzliche Voraussetzungen und Maßnahmen auf allen Ebenen ergriffen werden, die echte Veränderungen bringen“, so die Sprecherinnen der AG-Frauen, Jessica Wilzek und Eva-Maria Markert.
Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt der SPD-Kreisvorsitzend Jakob Unrath:
„Das Wahlergebnis der SPD bei dieser Wahl ist erschütternd und enttäuscht. Wir danken allen Wählerinnen und Wählern, die bei der SPD ihr Kreuz gesetzt haben. Insbesondere danken wir den Kandidierenden im Ostalbkreis, Tim-Luka Schwab und Cornelia True, für einen außergewöhnlichen engagierten Winterwahlkampf. Mit ihren Teams haben sie mit sehr schwierigen Grundvoraussetzungen alles gegeben. 2021 haben wir als SPD gemeinsam gewonnen, nun sind wir solidarisch miteinander bei dieser Niederlage“, erklärt der SPD-Kreisvorsitzende Jakob Unrath.
Der hohe Verlust von Stimmen gegenüber der letzten Wahl zeige: Die SPD habe die Anliegen ihrer Wählerinnen und Wähler in der Regierungskoalition nicht ausreichend umsetzen können. Dies sei zugleich der politische Auftrag für die kommenden vier Jahre, meint Jakob Unrath. Es müsse gelingen, die Herausforderungen bei Arbeitsplätzen, Wohnen, Energie, Wirtschaft und Klima mit großen Lösungen anzugehen. Die Schuldenbremse müsse fallen, Multimillionäre zur Finanzierung von Aufgaben herangezogen werden, damit die mittleren und unteren Einkommen entlastet werden könnten.
Verschobener Aschermittwoch
Mit Kai Burmeister, Vorsitzender des DGB-Baden-Württemberg
Donnerstag, 6. März 2025, 18:00 Uhr
Mühlensaal, Mühlstraße 1, Oberkochen